You are currently viewing 12 von 12 im Februar

12 von 12 im Februar

Oha, da habe ich heute den ganzen Nachmittag damit verplempert, um mit der WordPress-App bloggen zu können. Irgendwie funktioniert das nicht, denn ich bekomme meine Website nicht mit der App verknüpft. Mit dem richtigen Nutzernamen und dem richtigen (mittlerweile auch erneuerten) Passwort heißt es immer wieder „falscher Nutzername oder Passwort…“. Wie auch immer, dann halt doch am PC und später als ich eigentlich wollte.
Und falls jemand einen Umsetzungstipp hat, damit ich das doch noch hinbekomme, immer her damit 🙏🏼

{Nachtrag 10 Minuten später, jetzt geht’s 🤷🏼‍♀️ trotz gleicher Vorgehensweise und gleichen Daten 🙈 – geschrieben aus der App 🤩}

Die Teilnahme an den 12 von 12 ist ganz einfach. Du machst im Laufe des Tages (also immer am 12.) ganz, ganz viele Fotos, wählst deine 12 (Lieblings-)Fotos aus und machst darüber einen kleinen Blogbeitrag. Das müssen keine langen Texte zu den Bildern sein, wenn du magst, kannst du ein paar Stichpunkte dazu schreiben, damit deine LeserInnen wissen, worum es geht (falls es nicht selbsterklärend ist).

Wie immer hat sich Caro von draussennurkaennchen um die Organisation und die Linkliste gekümmert.

Heute gibt es keine Alltagsfotos, sondern 12 Fotos aus meinem Hobby-Bereich. Ich bin ja (eigentlich) handarbeitsverrückt, Wollesammlerin und Anleitungshüterin. Leider macht meine Fatigue immer öfter einen dicken, fetten Strich durch meine ursprünglichen Pläne, als Rentnerin schön gemütlich zu handarbeiten. Naja, also mittlerweile habe ich da einen Glaubenssatz identifiziert, den ich demnächst mal ausrangieren werde. Bis dahin stehen noch andere Pläne und Termine an, zum Beispiel mein Quartalsgespräch zur Dokumentation meiner Fatigue für die Weiterbewilligung der Rente, Lymphdrainage, ein Glücks-Coaching (welches ich bekommen darf) und endlich die Abgabe der Abschlussarbeit als Selbstliebe-Trainerin.

Jetzt erstmal 12 Fotos vom 12. Februar – Geburtstag meines bereits lange verstorbenen Opas.

Fotocollage aus vier Fotos mit angefangenen Handarbeitsprojekten UFOs

Das passiert, wenn meine Fatigue zickt – es gibt UFOs, also unfertige Objekte (aber die habe nicht nur ich, die haben alle, die Handarbeiten machen). Oben links wird mal ein Mandala, gehäkelt aus Baumwollgarn in Rosa, Beige und Grau. Oben rechts ist ein angefangener Möbius-Loop „schief gewickelt“ entworfen von Kirsten Schneider alias Mrs. Postcard, liegt schon ewig rum. Unten links sind einzelne Teile für einen Tischläufer, insgesamt sind 25 Stück fertig, benötigt werden 36 (glaube ich). Das liegt auch schon seit mindestens 12 Jahren, wobei ich da immer mal ein Teil gehäkelt habe. Und unten rechts ist das aktuelle UFO, die Tilda-Socke aus dem KAL von Sockshype, pünktlich am 4. Januar angefangen, voller Enthusiasmus und dann kam erst die Fatigue und dann die Erkältung.

buntes gehäkeltes Mandala am Fenster

Mein Lieblingsmodell – ein buntes, gehäkeltes Mandala, dieses hängt an meinem Fenster. Wenn das Fliegengitter nicht so grisselig wäre, könnte man im Hintergrund das weiße Tulpenmandala im Fenster meiner Nachbarin erkennen. Das habe ich ihr geschenkt und sie hat es so platziert, dass ich auch Freude habe, es zu sehen.

buntes gehäkeltes Mandala

Genau, ich liebe Mandalas. Dieses hier hängt an der Wand in meinem Arbeitszimmer. Das Kleeblatt ist von meiner Tochter, eines ihrer ersten Häkelprojekte. Sie ist mit 23 endlich zum Handarbeiten gekommen, nachdem sie sich vorher vehement gesträubt hat.

gehäkeltes Mandala in Chakrenfarben

Ein Chakra-Mandala – liegt noch im Keller und wartet auf einen Ring, um dann im Frühling auf die Terrasse zu kommen.

Blick auf den Handarbeitskeller mit Tisch, Nähmaschine, Schränken, Kisten, Bügelbrett

Mein Bastel-Handarbeits-Werkel-Bügel-Keller…

Rumpelecke mit Tüten und Ablage mit Wolle gehäkelte Mandalas an der Wand

…mit Kramecken, Tüten voller Wolle, Kisten voller Utensilien und Materialien, geparkten Mandalas…

Kunststoffkisten mit Wolle

…und noch mehr Kisten mit Wolle, Sockenwolle, Garn, Filzwolle und und und….

Stapel Baby-Stoff und ein gehäkeltes Mandala

Stoffe habe ich auch. Hier liegen ein paar Jerseystücke rum, die zu Kindersachen vernäht werden möchten. Ach ja, und auch hier ein Mandala, allerdings nur provisorisch eingespannt, der Ring ist zu klein und die nächste Größe ist zu groß, da muss ich mir noch was für ausdenken.

geöffneter Kleiderschrank mit Stoffen oben drauf Kunststoffkisten mit Wolle

Ääääh ja, also noch mehr Stoffe, Garne und oben auf dem Schrank noch mehr Kisten mit Wolle und Garn

Pakete mit Wolle

„Beute“ vom letzten Online-Einkauf, noch nicht verräumt. Das werden sicher auch Mandalas.

Pappstehsammler mit vielen Handarbeitsanleitungen und Wolle auf der Ablage

Stehsammler, Ordner und Ablagen voll mit Anleitungen, Handarbeitsheften und im Regal daneben stehen noch ein paar Bücher.

Küchenhängeschränke mit Kunststoffkisten gefüllt mit Wolle

Das sind auch noch Kisten voller Garn, hier vor allem dünnes Häkelgarn, ganz alte Schätzchen noch aus „Jugoslawien“, was meine Oma von dort aus dem Urlaub immer mitgebracht hat. Das hat so eine geniale Qualität.
Und ja, das sind Küchenschränke. Meine frühere Küche, die war so stabil und hat fünf Umzüge überlebt und darf nun im Keller meine ganzen Schätze beherbergen. In den Schränken sind dann noch Kisten mit Perlen, Pailletten, Chenilledraht, Ü-Eier, Ringe, Papier, Geschenkbänder, Wackelaugen, Schlüsselanhänger und Zubehör etc. Schon sehr praktisch.

So, das waren meine heutigen 12 von 12. Und jetzt suche ich Anschluss an eine Gruppe der Anonymen Handarbeitssüchtigen 😂

Machst du auch bei dieser – wie ich finde – schönen Bloggeraktion mit? Lass es mich wissen, dann schau ich vorbei.

Übrigens, falls es dich interessiert, was mein Hund Toby heute so erlebt hat, dann schau auf Instagram (einfach klicken) oder Facebook (klick) bei „Tobys neue Welt“ vorbei. Er wufft auf Facebook schon länger, auf Instagram ist er neu. Vielleicht bin ich verrückt, mag sein 😜, auf jeden Fall macht’s Spaß und das ist wichtig! Und wenn ich ganz verrückt sein will, richte ich ihm noch eine eigene Website ein, mal sehen 😉

Bis zum nächsten Blogartikel dauert es nicht wieder so lange, versprochen. Ideen habe ich ja immer viele und vielleicht komme ich auch endlich mal in die Umsetzung, wie gesagt, nach Arzttermin und Abschlussarbeit ist Zeit für Neues.

Mach es dir nett, deine Glückspraktikerin

Dieser Beitrag hat 8 Kommentare

  1. Kati

    Herrlich 🙂 Ich dachte schon, ich wäre die einzige Frau, die dem Hobby-Sammelwahn verfallen ist.

    1. Nee, liebe Kati, du bist nicht allein. Und außerdem sind das ja alles einzelne Hobbys: Anleitungen besorgen, Material einkaufen, Wolle einkisten und das Handarbeiten selbst. Zu unterschiedliche Themen 😂 häkeln, stricken, nähen, filzen, modellieren, Steine bemalen, Perlen basteln, Papier basteln, Makramee… Und für alles braucht man schließlich Material, Werkzeuge und Anleitungen 😂😂😂
      Kann man alles argumentieren 🙈
      Liebe Grüße 😘

  2. Iris van Bebber

    hallo daniela, danke für die einblicke in deinen tag – der ja ganz unter dem zeichen der handarbeit stand – ich liebe ja all diese farben! herrlich und den begriff UFO für unfertige objekte kannte ich noch nicht, werde mir den aber unbedingt merken – so passende! und witzig! ich hatte bei diesem 12 von 12 übrigens auch technische probleme – aber die hartnäckigkeits siegt! 😉 lg, iris

  3. Hallo Dani,

    wow, ich muss zugeben, von Handarbeit verstehe ich so viel wie von Autos. Nämlich gar nichts. Ich wusste nicht mal, dass man Mandalas häkeln kann. Ich kannte das bisher nur zum Ausmalen. 😀 Wieder was gelernt!

    Liebe Grüße
    Mim

    1. Da haben wir was gemeinsam,liebe Mim. Von Autos verstehe ich auch nix, außer wie man fährt und tankt 🤪
      Die Mandalas sind irgendwie die runden Tischdeckchen, die bei Oma früher auf dem Kaffeetisch lagen – nur in einen Ring eingehäkelt. Ich liebe die dann am Fenster 🥰
      Fun Fact am Rande: ausmalen ist für mich eher so ein Stressauslöser anstatt Antistressmethode 😂

      Liebe Grüße

  4. Junischnee

    Vielen Dank für den Blick in die Tiefen Deines Handarbeitskellers. Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich auch mehr horten. Da ich nur 50qm Wohnraum und wenig Stauraum habe, muss ich immer mal wieder entrümpeln. Mit den Mandalas hast Du mich auf eine Idee für meinen riesigen BW-Vorrat gebracht. Herzliche Grüße und frohes Nadeln von Christine

Schreibe einen Kommentar