Vom Sinn und Unsinn – die To-Do-Liste

Man liebt sie oder man hasst sie! Die To-Do-Liste. Sie schreibt einem vor, was man zu tun hat. Am besten noch wann man etwas zu tun hat. Sie belohnt mit einem Häkchen die erledigte Arbeit und bestraft mit der Abwesenheit…

WeiterlesenVom Sinn und Unsinn – die To-Do-Liste

Fünf am Freitag über Fatigue

Fünf Aktivitäten, die ich mit meiner Fatigue machen kann Heute geht es aktiv zu bei den Fünf am Freitag. Aktiv will man bleiben, Bewegung tut gut, Ausdauersport wird von der Deutschen Fatigue-Gesellschaft und den Experten empfohlen. Doch was, wenn es…

WeiterlesenFünf am Freitag über Fatigue

Fünf am Freitag über Fatigue

Fünf Glücks-Strategien, die (m)eine Fatigue leichter machen Das ist mein erster Artikel aus der neuen Artikelserie "Fünf am Freitag". Da ich ja, wie du vielleicht weißt, einen großen Ideen-Schatz angesammelt habe und das Thema "tumorbedingte Fatigue" mehr in den öffentlichen…

WeiterlesenFünf am Freitag über Fatigue

Ich will – Ich will nicht

Heute ist es mal wieder sehr persönlich. Direkt aus meinen Notizen, ungeschönt, einfach rein. Irgendwie habe ich meine Hassliebe zu meiner Fatigue in Worte gefasst. Ich will nicht redenIch will nichts hörenIch will einfach nur StilleIch will nicht kämpfenIch will…

WeiterlesenIch will – Ich will nicht
Read more about the article Glücksbunte Wundertüte und die Rauhnächte
Yeah - die Glückspraktikerin versprüht ihre Ideen aus der glücksbunten Wundertüte

Glücksbunte Wundertüte und die Rauhnächte

Zwischen den Jahren, neues Jahr, gute Vorsätze Achtung - in diesem Artikel nehme ich dich mal mit und zeige dir, wie schleppend sich manchmal wegen meiner Fatigue ein Artikel schreibt und wie lange es dauert, eine eigentlich einfache Idee umzusetzen.Nach…

WeiterlesenGlücksbunte Wundertüte und die Rauhnächte

Komfortzonen-Alarm

Komfortzone – das Alarmwort für mich. Ich kann dieses Wort "Komfortzone" nämlich nicht mehr hören. Es bereitet mir, vielleicht auch dir und anderen (wahrscheinlich nicht nur Fatigue-Betroffenen) ein schlechtes Gewissen, ein schlechtes Gefühl. Bin ich nicht gut genug, wenn ich…

WeiterlesenKomfortzonen-Alarm

Trudenmarie und Dietbert – dein schlechtes Gewissen

Heute habe ich ein kleines Gedankenspiel für dich - echt aus dem Leben gegriffen und mir so passiert. Ich glaube, dir auch schon mal. Schlechtes Gewissen, Selbstkritik, Schuldgefühle, fehlende Akzeptanz und wie du das mit einem Gurkenglas, Dankbarkeit und Selbstliebe…

WeiterlesenTrudenmarie und Dietbert – dein schlechtes Gewissen

Fun Facts, Spezialeffekte oder Macken? 

Es ist wieder Fun-Facts-Donnerstag. Und damit geht es weiter in meiner Blogartikel-Reihe zum Thema liebenswerte Eigenschaften und merkwürdige Angewohnheiten.Also Dinge, die du eigentlich gar nicht wissen musst, über die ich trotzdem erzähle. Für eine lebendigen Blog fände ich es übrigens…

WeiterlesenFun Facts, Spezialeffekte oder Macken? 

Bügeln, meditieren und positive Psychologie

Hast du schon mal überlegt, wie Bügelwäsche (oder natürlich jede andere Pflichtaufgabe) dein Belohnungssystem aktiviert und warum es für manche "schönen" Aufgaben erst deine Erlaubnis braucht? Mal Hand aufs Herz. Bügelst du gerne? Oder machst du es widerwillig, weil es…

WeiterlesenBügeln, meditieren und positive Psychologie