In diesem Abschnitt wird es persönlich.

„Müde, erschlagen, erschöpft – dabei habe ich doch überhaupt nicht viel gemacht heute.“ So fühle ich mich seit meiner Chemotherapie (03-07/2012) fast täglich.

Zu Anfang ist es noch okay, schließlich ist so eine Chemo ja ein enormer Eingriff und für den Körper anstrengend. Ich nahm es als Begleitumstand so lange hin, bis auch die Bestrahlung (08-10/2012) und meine erste Reha (11/2012) längst vorbei sind. Irgendwann merkte ich, dass es sich nicht besserte. Ich war immer noch müde und erschöpft. Die Stärke der Erschöpfung ist unverhältnismäßig hoch zur Menge der körperlichen Belastung und es dauert auch sehr lange, bis ich beispielsweise nach einem Spaziergang oder ein bisschen Haushalt wieder „fit“ bin.

Kennst Du das auch? So oder so ähnlich? Das ist Fatigue, das tumorassoziierte Erschöpfungssyndrom oder Cancer related Fatigue (CrF). Fatigue gibt es auch bei anderen chronischen Erkrankungen wie MS oder als eigenständige Erkrankung, das sogenannte CFS – Chronisches Fatigue Syndrom.

Aus meiner eigenen Geschichte heraus habe ich mich mit der tumorbedingten Variante beschäftigt, daher ist es bei meiner Arbeit auch überwiegend dieses Thema.

Während der Therapien tritt das Syndrom bereits häufig auf. Bei vielen Menschen mit Krebserkrankungen verschwindet die Fatigue nach einiger Zeit von selbst wieder und bei einigen – so wie mir – nimmt die Fatigue auch Jahre nach der Krebsbehandlung noch viel Platz ein.

Ich habe angefangen, mich mit dem „Phänomen“ zu beschäftigen, als klar war, dass nichts mehr so ist wie früher. Ich fühlte mich müde, nicht mehr so belastbar und ein bisschen allein gelassen. (Fast) Alles was ich herausfand, probierte ich aus. Nichts half so, dass ich eine deutliche Verbesserung spürte. Es gab kleine Erfolge, doch das reichte mir nicht.

Geht es Dir ähnlich?

Mit der Zeit habe ich Erfahrungen gesammelt, Strategien kennengelernt und in mein Leben integriert, dass ich heute sagen kann: „Hallo Fatigue! Du bist da, kannst mich jetzt nicht mehr ärgern!“ Die Fatigue ist ein Teil meines Lebens, aber ihre Bedeutung ist geringer geworden. Mit dieser Einstellung fällt es mir leichter.

Möchtest Du das wieder auch sagen können? Möchtest Du Leichtigkeit und Freude nach der Erkrankung wiederfinden? Willst Du endlich wieder Du selbst sein und Dich nicht mehr von der Fatigue überwältigen lassen?

Dann zeige ich Dir sehr gerne, wie Dir das gelingt. Aus allen Inhalten, die ich hier auf meiner Homepage vorstelle und einzeln anbiete, stellen wir gemeinsam Dein individuelles Programm zusammen. Wir verknüpfen Teile eines Konzepts zum Fatigue-Selbstmanagement mit Entspannungstechniken und erarbeiten weitere Strategien. Genau passend für Dein Leben! Damit Du Dein Leben in höchstem Maße genießen und energiegeladen und ausgeglichen Deinen Alltag meistern darfst.

Hast Du auch noch nicht „die“ Lösung gefunden? Werde zur besten Version von Dir selbst. Ich unterstütze Dich von Herzen gern dabei.